
In Vorfreude auf die Weihnachtsferien durften wir, die 2. Klassen, von 16.-20. Dezember auf Skikurs nach Wagrain fahren. Von Anfang an konnten wir super Pistenverhältnisse, Sonnenschein und angenehme Temperaturen genießen. Das Zusammensein mit Klassenkolleg*innen und Freunden auf der Piste und der Spaß abends wurde nur durch einen Magen-Darm-Virus, der am Donnerstag einige Schüler*innen und Lehrer*innen niederstreckte, etwas getrübt. Trotz allem wird uns dieser Skikurs ewig in Erinnerung bleiben!
Sche war’s! Die 3. Klassen durften am Raika-Skitag teilnehmen. Bei tollen Bedingungen wurden die Pisten in Flachau unsicher gemacht. Viele Kilometer wurden zurückgelegt und es war ein großer Spaß! Mittags kehrten alle gemeinsam in einer Hütte ein.
Die „Berufspraktischen Tage“ ermöglichen den Schüler:innen der 4. Klasse verschiedene Berufe oder weiterführende Schulen kennenzulernen und bieten so eine Hilfestellung für die weitere Zukunftsplanung.
Unsere Projektwoche begann mit dem gemeinsamen Besuch der „Berufsinfo-Messe“ in Salzburg.
Die nächsten 3 Tage waren die Kinder dann in selbstausgewählten Betrieben und durften „Arbeitsluft“ schnuppern. Vom Schnuppern in Arztpraxen mit direktem Patientenkontakt über Reifenwechseln in einer KFZ-Werkstätte, am Dach anpacken als Zimmerer oder mit dem ORF bei Außen-Dreharbeiten dabei zu sein – war alles vertreten.
47 Schüler:innen – und genauso viele unterschiedliche Interessen!
This year's England language journey brought us to Hastings, a magnificent and historical city on the beautiful southern coastline of Great Britain. The language course at English For You language school put a focus on conversation and the kids had fun in rather small groups. The afternoons offered time to explore the countryside, visiting sights and museums of Hastings and for an excusrion to Rye.
The highlight was our trip to London at the end of our journey, with a boat cruise on the River Thames and enough time for sightseeing and strolling through Covent Garden.
Am Tag der offenen Tür 18. November 2024 gaben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen den Besuchern einen Einblick in die Welt der Robotic. Sie zeigten mit den Lego Robotern der Schule und ihren eigenen Laptops wie bestimmte Befehle via eigener App ausgeführt werden können.
Eine andere Schülergruppe fügte im Computerraum im Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word verschiedene Formen sowie Bilder ein und bearbeitete diese.
Den Besucherinnen und Besuchern gefiel's!
Die Freude war riesengroß, denn in der 6. Schulwoche erhielten die Schüler:innen der Klassen 1a, 1b und 1c die Lenovo Laptops V14 G4. In den nächsten Wochen lernen die Schüler:innen die richtige Handhabung und den sinnvollen Einsatz ihres Laptops.
Schon in der 2. Schulwoche ging es für die 3. Klassen nach Premantura in Kroatien. In den Mobilehomes waren sie selbst für Verpflegung und auch Sauberkeit zuständig.
Nach der täglichen „Schule“, mit zuvor vorbereiteten Schülerreferaten, wanderten die SchülerInnen in verschiedene Buchten, um diverse Meereslebewesen live zu beobachten und im eigenen Aquarium zu sammeln. Highlights waren wohl eine Seespinne und die großen Eisseesterne. Am Donnerstag stand Kultur auf dem Programm: Die SchülerInnen fuhren nach Pula, besichtigten unter anderem den Fischmarkt, den Triumphbogen und die Arena und bekamen so Einblicke in die Geschichte Pulas.
Die Woche war ein voller Erfolg mit spannenden Entdeckungen und lustigen Erlebnissen.
Bei perfektem Herbstwetter startete die 1c-Klasse ihren ersten gemeinsamen Wandertag. Unser Ziel war der Gipfel des Buchbergs. Oben angekommen, durfte natürlich der Eintrag ins Gipfelbuch nicht fehlen. Wir wurden mit einem traumhaften Ausblick belohnt und genossen die gemeinsame Zeit, eine leckere Jause und das Spielen am Waldspielplatz.

Das stellten auch dieses Jahr wieder die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen im Rahmen eines 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurses fest. Angeleitet wurden sie dabei von Magdalena Himmer, die sich neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin an der MS Mattsee auch beim Roten Kreuz in Salzburg als Rettungssanitäterin engagiert.
Gelernt und ausgiebig geübt wurden unter anderem die Basismaßnahmen der Ersten Hilfe, lebensrettende Maßnahmen, wie die Wiederbelebung und Blutstillung, und die Versorgung von diversen Wunden und Verletzungen.
Unterkategorien
Seite 1 von 4